Am Dreikönigstag findet seit vielen Jahren die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya statt.
Kommandant Michael Vock jun. konnte dazu zahlreiche Feuerwehrmitglieder und den Bürgermeister der Marktgemeinde Josef Tatzber – begrüßen, der auch als Zugskommandant in der Ebersdorfer Feuerwehr aktiv ist. Auch sein Vizebürgermeister Gerhard Strasser und der geschäftsführende Gemeinderat Horst Obermayer, der für die Feuerwehren zuständig ist, war der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt.
Dem Bericht des Kommandanten war eine beeindruckende Bilanz zu entnehmen: Bei 9 Einsätzen, 8 Übungen und 201 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst wurden 3.455 ehrenamtliche Stunden geleistet. Müssten diese Stunden bezahlt werden, würden etwas über 100.000 Euro dafür aufgebracht werden müssen. Besonders fordern waren die Einsätze im Rahmen der Starkregenereignisse im September sowie der schwere Freizeitunfall im Juli, der auch mit Hilfe der Feuerwehrpeers gut aufgearbeitet werden konnte.
2024 wurde neben den Feuerwehrveranstaltungen Ostermusik und Feuerwehrheuriger auch die Unterabschnittsübung organisiert und ein neuer Defibrillator, neue Handscheinwerfer sowie ein gebrauchter Druckbelüfter angeschafft werden. Auch wurde der Beschaffungsprozess der neuen Atemschutzgeräte geplant, die als Ersatz für die 2025 auszuscheidenden Geräte erforderlich sind.
Die Berichte der Sachbearbeiter und der Verwaltungschefin zeigten weitere Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen auf und Finanzenlage der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya. Die Kassaführung wurde einstimmig als ordnungsgemäß bestätigt, nachdem die Kassaprüfer ihren Bericht abgelegt hatten.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Vanessa Bauer zum "Feuerwehrmann" befördert.
2025 wird neben dem Einsatz- und Übungsbetrieb die Abhaltung der Traditionsveranstaltungen das Hauptziel sein. Weiters werden die Neubeschaffung von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten durchgeführt sowie die Schulung der Feuerwehrmitglieder am neu angeschafften Defibrillator im Mittelpunkt stehen.
Kommandant Michael Vock jun. gratulierte im Rahmen der Mitgliederversammlung seinem Stellvertreter Brandinspektor Thomas Bauer zum Geburtstag. Brandinspektor Bauer ist nun auch als Disponent in der Bezirksalarmzentrale des BFKDO MIstelbach tätig und wickelt dabei Notrufe von Hilfesuchenden und Alarmierungen von Feuerwehren ab.