Hier finden Sie Berichte über Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya und deren Mitglieder.
An den Samstagen (11. und 18. November) fand im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya ein 16-stündiger Erste-Hilfe Kurs statt.
Am 01.11.2023 legten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya um 13 Uhr stellvertretend für die Einwohner des Ortes zum Totengedenken einen Kranz beim Kriegerdenkmal nieder.
Die Mitglieder der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya wurden am 09.10.2023 um 16.22 Uhr zu einer Motorradbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm am diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf teil.
Eine Mannschaft der FF Ebersdorf an der Zaya rückte am 02.09.2023 zur Unterabschnittsübung in Hobersdorf aus. Alarmiert wurde zu einem LKW-Brand auf dem Betriebsgelände der Firma Rohrdorfer Transportbeton.
Bei gutem Bewerbswetter fand der diesjährige Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf statt.
Bei optimalem Bewerbswetter fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Eibesthal statt.
Bei wechselhaftem Juniwetter fand der diesjährige Feuerwehrheurige der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya statt.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm - wie es schon seit langen Jahren Tradition ist - gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf an der Fronleichnamsprozession der Pfarre Prinzendorf teil.
Während der Aufbauarbeiten zum diesjährigen Feuerwehrheurigen fordert der Einsatzleiter der FF Bullendorf Unterstüzung bei Auspumparbeiten entlang der B 48 an.
Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya rücken kurz nach der Anforderung mit dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus und Unterstützen die FF Bullendorf bei den Arbeiten am Einsatzort.
In den frühen Morgenstunden machte sich eine Delegation der FF Ebersdorf an der Zaya auf den Weg zur Partnerfeuerwehr nach Ebersdorf in die Steiermark: Unsere Partnerfeuerwehr begeht ihr 120-jähriges Gründungsjubiläum.
Die vierte Übungseinheit der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya drehte sich um das Lenken und Bedienen des Tanklöschfahrzeuges.
Die Ebersdorfer Feuerwehrmänner EBI Alfred Völker und V Christoph Herbst waren beim Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Frättingsdorf im Einsatz.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm gemeinsam mit Mitgliedern der FF Prinzendorf/Rannersdorf an der diesjährigen Florianimesse in der Pfarrkirche Prinzendorf teil.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm an der Florianifeier des Unterabschnittes Wilfersdorf in Hobersdorf teil.
Das Team der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf war wieder zu Gast im Feuerwehrhaus in Ebersdorf an der Zaya.
Traditionell fand am Ostermontag wieder das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder einmal unter der Leitung von Ludwig Steiner die böhmischen Blasmusikkapelle "Brodcanka".
Zu einer Übung der etwas anderen Art lud die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ein. Dabei gab es die Möglichkeit, mit einem sog. "Firetrainer" die Handhabung von Feuerlöschern zu trainieren.
Auch Feuerwehrfahrzeuge und -geräte brauchen regelmäßige Wartung und Reinigung. Obwohl nach jedem Einsatz und jeder Übung der Zustand der Geräte überprüft wird, erfolgt regelmäßig ein zusätzlicher Wartungsabend.
Bei der diesjährigen Winterschulung beschäftigten sich die anwesenden Feuerwehrmitglieder mit einem Training an den Funkgeräten. Kommandant und Funkausbilder Michael Vock stellte ein abwechselungsreiches Programm zusammen.
Der Dreikönigstag steht für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ganz im Zeichen der alljährlichen Mitgliederversammlung. Nach dem Ende der Corona-Panedmie-Maßnahmen konnte die Mitgliederversammlung wieder wie gewohnt im Sitzungsraum im Feuerwehrhaus stattfinden.
Bei 6 Einsätzen (3 Brandsicherheitswachen, 2 technische Einsätze und ein Brandeinsatz) wurden 169 Einsatzstunden geleistet.
Von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf wurden im Jahr 2022 bei 6 Einsätzen, 10 Übungen und 280 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst 3.698 Stunden ehrenamtlich zum Wohle der Bevölkerung geleistet.
In den frühen Morgenstunden des Stefani-Tages heulte gegen 4.20 Uhr die Feuerwehrsirene in Ebersdorf, da in Prinzendorf ein Zimmerbrand ausgebrochen war. Nach nur wenigen Minuten rückte die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya mit 9 Mitgliedern und 2 Einsatzfahrzeugen in den Nachbarort aus.
Schon zur Tradition geworden ist die Verteilung des Friedenslichtes im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya. Am Heiligen Abend wurde dafür die Tür im Feuerwehrhaus geöffnet und die Möglichkeit geboten, das Friedenslicht nach Hause zu holen.
Am 01.11.2022 legten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya um 13 Uhr stellvertretend für die Einwohner des Ortes zum Totengedenken einen Kranz beim Kriegerdenkmal nieder.
Die diesjährige Unterabschnittsübung stand ganz im Zeichen eines Hochwasserereignisses. Viele Bullendorferinnen und Bullendorfer können sich noch an die Unwettertage 1994 erinnern, als die Zaya über die Ufer trat. Seither hat sich einiges getan, Hochwasserschutzmaßnahmen wurden gesetzt.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm am Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf teil.
Am 12.09.2022 fand zwischen 16 und 19 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya statt. Zahlreiche Ebersdorferinnen und Ebersdorfer nutzten das Vor-Ort Service, um im Notfall ein überprüftes Feuerlöschgerät im Haushalt oder Kraftfahrzeug zu haben.
Zu einer besonderen Ausrückung machten sich zahlreiche Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya auf den Weg zur Pfarrkirche Paasdorf. Gruppenkommandant Stefan Tatzber und seine Susanne gaben einander in der Pfarrkirche Paasdorf das JA-Wort.
Am 03.09.2022 fand eine Übung im Stationsbetrieb rund ums Tanklöschfahrzeug 1000 der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya statt.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm am Festakt 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf teil.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm am 51. Bezirksfeuerwehrtag in Staatz teil.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nahm - wie es schon seit langen Jahren Tradition ist - gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Prinzendorf/Rannersdorf an der Fronleichnamsprozession der Pfarre Prinzendorf teil.
Bei herrlichem Juniwetter fand der Festakt zum 130-jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya im Feuerwehrhausgarten statt.
Zahlreiche Feuerwehren des Bezirks Mistelbach und des benachbarten Bezirks Gänserndorf nahmen am 34. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ebersdorf/Zaya teil.
Am 06.05.2022 fand eine weitere Übung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya statt. Als Übungsthema wurde das Thema "Schadstoffe/gefährliche Stoffe" gewählt. Zur Auffrischung des Wissens wurden 2 Experten des Abschnittsfeuerwehrkommandos - ASB Johannes Schön und ASB Manfred Schuster - ersucht, mit Know How und Tipss auszuhelfen.
Das Team der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf war nach Corona-Pause wieder zu Gast im Feuerwehrhaus in Ebersdorf an der Zaya. Der organisatorische Leiter Erich Haberl sorgte gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Michael Vock für den reibungslosen Ablauf der Blutspendeaktion.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya nimmt unter dem Kommando von HBM Josef Tatzber an der Florianimesse 2022 in Prinzendorf statt. Gemeinsam mit den Feuerwehrmitgliedern der FF Prinzendorf/Rannersdorf wurde zur Pfarrkirche marschiert und an den Messfeierlichkeiten teilgenommen. Anschließend folgte die Verpflegung im Gasthaus Schwab.
Samstag der 23.04.20222 stand wieder im Zeiten der Einsatzmaschinistenausbildung. EBI Alfred Völker gab bei diesem Modul zum letzten Mal sein umfangreiches Wissen an teilnehmende Feuerwehrmitglieder weiter.
Nach 2-jähriger Corona-Zwangspause fand am Ostermontag wieder das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell unter der Leitung von Ludwig Steiner die böhmischen Blasmusikkapelle "Brodcanka".
Mit dem Ende der Ausbildungsmodule Basiswissen und Abschluss Truppmann am 09.04.2022 ging auch eine Ära zu Ende. Der Ebersdorfer Ehren-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Alfred "Fredi" Völker war seit 1983 !!! als Ausbilder im Feuerwehrbezirk im (Dauer)-Einsatz.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat die NÖ Landesregierung Waldbrandverordnungen für 14 Bezirke erlassen. Darunter sind auch die Bezirke Mistelbach und Gänserndorf.
Die FF Ebersdorf an der Zaya hat die traurige Pflicht das Ableben unseres Kameraden LM Johann Bauer bekannt zu geben. Johann Bauer starb im 69. Lebensjahrjahr.
Die diesjährige Winterschulung stand ganz unter dem Thema "neues Alarmierungssystem ELKOS". Kommandant Michael Vock jun. erläuterte den anwesenden Feuerwehrleuten beim Vortrag die Eckpunkte des neuen Alarmierungssystems.
Das Bezriksfeuerwehrkommando Mistelbach entschied sich, die Fortbildung für Feuerwehrkommandanten und -stellvertreter 2022 ONLINE durchzuführen. Dabei wurden aktuelle Themen durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten Markus Schuster präsentiert.
Der Dreikönigstag steht für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ganz im Zeichen der alljährlichen Mitgliederversammlung. Aufgrund der Corona-Panedmie wurde die Mitgliederversammlung in die Gerätehalle verlegt und fand mit Abstand, 3-G Kontrolle sowie FFP-2 Maskenpflicht statt.
Bei 15 Einsätzen (1 Brandsicherheitswache, 14 technische Einsätze) wurden von 73 eingesetzte Mitgliedern insgesamt 199 Einsatzstunden geleistet.
Von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf wurden im Jahr 2021 bei 15 Einsätzen, 6 Übungen und 259 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst 1.410 Stunden ehrenamtlich zum Wohle der Bevölkerung geleistet.
Schon zur Tradition geworden ist die Verteilung des Friedenslichtes im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya. Angepasst an die COVID Pandemie konnte das Friedenslicht im Modus "Light2Go" nach Hause zu geholt werden. Bereitgestellt wurden die Laternen zwischen 14 und 15 Uhr vor der Eingangstür des Feuerwehrhauses.
Die Adventzeit und Vorweihnachtszeit werden in vielen Haushalten mit brennenden Kerzen auf Adventkränzen und später dem Christbaum begangen.
Am 17.12.2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya um 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert. Ein PKW
kollidierte aus unbekannter Ursache einer Säule des Verkehrsspiegel und Hausecke an der Kreuzung Kapellenweg - Erdölstraße.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com